Am 10. Oktober 2019 wurde der amaZone-Award verliehen. Der amaZone-Award ist eine Initiative von sprungbrett und fand heuer zum 24. Mal statt. Jährlich zeichnet sprungbrett jene Betriebe aus, die sich in der Förderung von Mädchen und jungen Frauen in handwerklich-technischen Berufen besonders engagieren.
Die Wiener Traditionsbäckerei Der Mann hat eine neue Filiale in der Hauptstraße 22 in Guntramsdorf eröffnet. Bei schönem Kaffeehausambiente und frischen Backwaren können die Kunden dem stressigen Alltag entfliehen.
Seit Jahren engagiert sich die Bäckerei Der Mann karitativ – mit ihrer jüngsten Aktion unterstützte sie krebskranke Kinder. Der Reinerlös jeder verkauften Zimtschnecke von 10. bis 30. Juni ging an die St. Anna Kinderkrebsforschung. Somit waren alle Kunden, die im Aktionszeitraum eine oder mehrere Zimtschnecken genossen haben, automatisch Teil dieser Spendenaktion. Stolze 9.215,- Euro wurden eingenommen. Kurt Mann rundete die Summe auf 12.500,- Euro auf.
Eva Angyan liegt die Kinderkrebsforschung sehr am Herzen. Bereits zum fünften Mal bat sie, als Präsidentin des Mentorenkomitees der St. Anna Kinderkrebsforschung, gemeinsam mit Univ. Prof. Wolfgang Holter, Institutsleiter der St. Anna Kinderkrebsforschung, eine ausgesuchte Gästeschar aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Benefizlunch ins Wiener Grand Hotel. Dabei wurde auch wieder ein gemeinsames Unterstützungsprojekt zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung besprochen.
Frische Zutaten, eine große Vielfalt und einzigartige Kombinationen sind ausschlaggebend für den Geschmack und die Qualität der Backwaren der Traditionsbäckerei Der Mann. Im Rahmen der diesjährigen Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) gewann die Wiener Bäckerei 26 Medaillen, davon 14-mal Gold, 11-mal Silber und einmal Bronze.
Das Kruste&Krume Brotfestival feierte am 23.03.2019 in der Marx Halle das Bäckerhandwerk und Wien wird damit erneut zur Brothauptstadt. Im Rahmen der vierten Ausgabe des Festivals präsentierten sich die Bäckereibetriebe mit ihren Lieferanten und Kunden, bildeten einzigartige Brot-Ländereien und zeigten, was richtig gutes Brot ausmacht, wie sie das Handwerk stärken und die regionale und nachhaltige Produktion fördern.
Wir, die Bäckerei DerMann, waren natürlich auch diesmal wieder mit dabei und konnten uns dank unserer Partner als Brotländerei präsentieren:
Kittelmühle, Waldland, Wojnar’s, Stift Schotten, Mörwald Catering, Radatz, Morgengold
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei jedem Einzelnen.
Bis einschließlich 8. November konnten Brot- und Gebäckgenießer auf der falstaff Website abstimmen, welche Bäckerei in welchem Bundesland zu den Lieblingen der Kunden zählen. In Wien waren wir als eine von 10 Bäckereien nominiert und haben den unglaublichen 1. Platz vor Bäckerei Ströck und Joseph Brot belegt.
Die BROTest-Wochen 2018 sind gerade zu Ende gegangen und schon ist die Aktion der österreichischen Traditionsbäckerei Der Mann wieder in aller Munde. Bei der gestrigen Effie-Gala gewann die Bäckerei Der Mann gemeinsam mit der Fessler Werbeagentur Gold in der Kategorie Konsumgüter Food & Beverages – und zwar für die BROTest-Wochen im Herbst 2017.
Jedes Jahr ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie
Am Brotway, der verglasten Besuchergalerie rund um das Backzentrum von Der Mann, erwartet Sie wieder eine Attraktion vom Feinsten.
Bereits zum vierten Mal ist die große Ausstellung von Spur N-Modellanlagen zu Gast. Modellbahnclubs präsentieren auf über 180 Meter Länge bekannte und neue Anlagen mit naturgetreu gestaltetem Gelände, liebevoll ausgeführten Motiven und den Betrieb von seltenen Kleinserien-Fahrzeugen.
Gleichzeitig bietet der Brotway interessante Einblicke in den Betrieb einer Bäckerei und ermöglicht es den Bäckern und Konditoren bei ihrer täglichen Hand-Arbeit zuzusehen.
Soziale Verantwortung wird im Team der Bäckerei Der Mann großgeschrieben. Deshalb wurde am 17.10.2018 gemeinsam für Obdachlose im Rahmen der Initiative „Kochen für die Gruft“ ein Essen gezaubert. Im 7-köpfigen Der Mann-Team rund um die beiden Junior Chefs Michael und Philipp Mann leistet die Traditionsbäckerei aktive, kulinarische Hilfe für Bedürftige und unterstützt die Caritas der Erzdiözese Wien.
Soziales Engagement wird bei der Traditionsbäckerei Der Mann großgeschrieben. Seit Anfang dieses Jahres werden zirka die Hälfte der knapp 800.000 Brot-Anhänger von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung gefertigt. Dabei wird die Tagesstruktur Elisenstraße von „Jugend am Werk“ in Wien 23 unterstützt. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit.
Die Qualität der Produkte steht bei uns an erster Stelle: Beste Rohstoffe, ausgewogene Rezepte und eine sorgfältige Verarbeitung sind der Schlüssel zum Erfolg. Dies wurde auch im Rahmen der freiwilligen Qualitätsprüfung durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) unterstrichen, wo wir 31 unterschiedliche Produkte einreichten: Die Bäckerei & Konditorei Der Mann holte in diesem Jahr alle 31 möglichen Auszeichnungen.
Der Mann unterstützt mit Sachspenden
Wie jedes Jahr unterstützt die Traditionsbäckerei Der Mann die Einrichtungen der Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not mit Sachspenden. Zum Faschingsdienstag überreichte man 2.500 frische Der Mann Krapfen an mehreren Standorten in Wien. „Der caritative Gedanke steht bei dieser Aktion an erster Stelle. Unser Familienbetrieb setzt sich seit vielen Jahren für wohltätige Zwecke ein, wir sehen das als unsere soziale Verantwortung in der Community“, so Geschäftsführer und Bäckermeister Kurt Mann.
Wir freuen uns, als OekoBusiness Betrieb ausgezeichnet und somit Teil des OekoBusiness Netzwerks geworden zu sein.
Kurt Mann verrät, wie ein Keks bei Der Mann ins Sortiment kommt und gibt Einblick in seine ganz persönlichen, weihnachtlichen Kindheitserinnerung.
Dr. Harald Mahrer hat Lehrbetriebe ausgezeichnet, die besonderes Engagement und hohe Qualität in der Lehrlingsmobilität zeigen. Auch DerMann wurde geehrt.
13.10.2017
Alexander Schiel ist Gründer des Sozialmarkt Wien. Im Gespräch mit uns erzählt er von der Unterstützung durch Der Mann und was seine Visionen für die Zukunft sind.
Zahlreiche Prominente, wie ORF-Moderatorin Mag. Eser Ari-Akbaba, Schauspieler Gerhard Ernst, Comedian Christoph Fälbl, Schauspielerin und Kabarettistin Andrea Händler, Sänger, Schauspieler und Intendant Adi Hirschal, ORF-Moderatorin und DJ Jane Martina Kaiser, Pro Juventute-Botschafterin und Moderatorin Mag. Barbara Karlich, Tanzsporttrainer Hannes Nedbal und Kabarettist, Schauspielerin Dessi Urumova und „Möbelhaus Lutz Papa“ Hubert Wolf folgten der Einladung von […]
27.06.2017
Der Eigentümer und Bäckermeister Kurt Mann beim W24 Wirtschaftstalk zu Gast.
21.03.2017
Das Magazin TREND hat genauer beim Eigentümer Kurt G. Mann nachgefragt.
Lesen Sie selbst!
21.03.2017
Gute Ausbildung ist uns wichtig, daher haben wir die Berufsschule bei der Anschaffung des Active Boards unterstützt.
Eine vielseitig einsetzbare interaktive Tafel.
27.01.2017
Durch Ihre Hilfe konnten wir mit der Pro Juventute-Verkaufsaktion 10.900 Euro an Pro Juventute spenden! DANKE!
25.11.2016
Unsere Lehrlinge im Movie-Fieber!
Ein bisschen Spass muss sein: Den hatten unsere Lehrlinge gestern Abend im Multi Plex beim neuesten Blockbuster „Jack Reacher“.
19.10.2016
Bäckermeister Kurt Mann, über frühes Aufstehen und seine Liebe zum Brot.
11.08.2016
Handgemacht ist uns auf vielen Gebieten besonders wichtig. Auch unsere neuen Brotschnüre, die die genauen Produktinformationen unserer Brote beinhalten, werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Morgenstern per Hand gefertigt.
01.08.2016
Im Sinne der Umwelt gibt es ab sofort in unseren Backshops keine Plastiksackerl mehr.
29.02.2016
Voller Erfolg bei Gross und Klein :)
08.02.2016
DerMann unterstützt mit besonderer Charity-Aktion den Verein CliniClowns.
09.12.2015
Der Mann wurde zum Wiener TOP-Lehrlingsbetrieb der Wirtschaftskammer ausgezeichnet.
21.10.2015
17.982 Euro für den Erhalt des Wiener Wahrzeichens.
25.08.2015
Verwöhnung ist unsere Berufung. Mit den köstlichsten, natürlichsten und frischesten Broten, die ein Mensch mit seinen eigenen Händen backen kann. Eine Vielzahl an unseren Broten werden